RollyTrans
RollyTrans
Beförderung von Personen im Rollstuhl in Kleinbussen
RollyTrans ist eine Kombination aus Personen- und Rollstuhlsicherung sowie einer Einfahrmöglichkeit.
Neben Auffahrrampen oder Auffahrschienen bieten wir auch elektrisch betriebene Einfahrhilfen wie z.B. Linearlifte oder Kassettenlifte an.
RollyTrans
Personen- und Rollstuhlsicherung
Die Personen- und Rollstuhlsicherung besteht aus:
- zwei Systemschienen die gemäß DIN 75078-2 im Fahrzeugboden
- zwei Spannretraktoren inkl. Handspannrad für die hintere Sicherung
- zwei Spannretraktoren inkl. Handspannrad für die vordere Sicherung
- ein 3-Punkt-Automatikgurt
Der Rollstuhl wird gesichert, indem Spannretraktoren in die Systemschienen eingeklemmt und anschließend mittels Haken mit dem Rollstuhl verbunden werden. Sind alle Spannretraktoren mit dem Rollstuhl verbunden, können diese mit dem Handspannrad auf Spannung gebracht werden.
Zur Sicherung der im Rollstuhl sitzenden Person wird ein 3-Punkt-Gurt verwendet. Dieser wird mittels Schlosszungen mit den Spannretraktoren verbunden. Dabei ist es wichtig, dass die Gurte nicht über Anbauteile des Rollstuhls wie z.B. Armlehnen und Räder geführt werden.
Anschließend wurde der Umbau vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Personen- und Rollstuhlsicherung


Auffahrrampen
Klappbare Auffahrrampen aus Aluminium zur Beförderung von Personen im Rollstuhl.
Maße:
Länge: 2.000 – 2.800 mm
Breite: 800 – 1.000 mm
Neben den Standardmaßen sind auch Sondermaße möglich.
Eine leichte Bedienung wird Dank Gasdruckfeder gewährleistet.
Rutschfeste Auffahrfläche durch Lochstanzung gemäß Rutschfestigkeitsklasse: R12.
Integrierte Gummidämpfer verhindern Klappergeräusche während der Fahrt.
DEKRA – geprüft nach DIN 75078
Die Rampe wurde mit dem 20-fachen Ihres Eigengewichts belastet. Dabei dürfen sich keine Teile der Rampe lösen, welche im Falle einer Kollision die Insassen im Fahrzeug gefährden könnten.